KI-Fragen.com LogoMorphic

Datenschutzerklärung

für die Website KI-Fragen.com
betreibend durch pd:planet, Müllerstraße 3, 14482 Potsdam, Deutschland, Inhaber: Lukas Knaebel

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

pd:planet
Müllerstraße 3
14482 Potsdam
Deutschland
Inhaber: Lukas Knaebel

E-Mail: hi@letsgolukas.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

2.1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Nutzung unserer Website KI-Fragen.com anfallen können.

2.2. Begriffe

Begriffe wie "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung" werden entsprechend der Definitionen in Art. 4 DSGVO verwendet.

2.3. Grundsätze der Verarbeitung

  • Datenminimierung: Wir verarbeiten nur so viele Daten, wie zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.
  • Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage (z. B. Ihrer Einwilligung oder gesetzlicher Bestimmungen).
  • Speicherdauer: Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es verlangen.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1. Keine Speicherung personenbezogener Daten auf unseren Servern

Auf KI-Fragen.com werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer auf unseren eigenen Servern dauerhaft gespeichert. Wir verzichten bewusst auf Nutzerkonten oder Registrierungen, in deren Rahmen personenbezogene Daten erforderlich wären.

3.2. Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website übermittelt Ihr Browser möglicherweise automatisch Informationen, die in den Server-Logfiles des Hosters gespeichert werden (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und Uhrzeit der Serveranfrage). Diese Daten werden in der Regel anonymisiert gespeichert und erlauben uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

3.3. Eingaben in Textfeldern

Bei Nutzung unserer Dienste (z. B. Eingabe von Fragen oder Texten) werden diese Eingaben an externe APIs wie OpenAI und Gemini übermittelt. Diese Texteingaben können unter Umständen personenbezogene Daten enthalten, sofern Sie diese freiwillig in das Textfeld eingeben. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass der Betreiber pd:planet selbst keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesen Texteingaben speichert oder weiterverarbeitet.

4. Verwendung externer Dienste (OpenAI, Gemini)

4.1. Allgemeines

Unsere Website bietet KI-basierte Funktionen, die auf externen APIs von Anbietern wie OpenAI und Gemini basieren. Wenn Sie Texte in die entsprechenden Felder eingeben und abschicken, wird Ihr Textinhalt an den jeweiligen Dienst (OpenAI, Gemini o. ä.) zur Verarbeitung weitergeleitet.

4.2. Verantwortlichkeit und Datenschutz

  • Die Datenverarbeitung beim jeweiligen API-Anbieter unterliegt dessen eigenen Datenschutzbestimmungen.
  • pd:planet hat keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die Sie an diese externen Dienste übermitteln.
  • Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter zu konsultieren:
  • OpenAI: [Link zur Datenschutzrichtlinie von OpenAI einfügen]
  • Gemini: [Link zur Datenschutzrichtlinie von Gemini einfügen]

5. Cookies und ähnliche Technologien

5.1. Einsatz von Cookies

Unsere Website kann sogenannte Cookies verwenden, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder die Darstellung der Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden.
  • Permanente Cookies: Cookies, die über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um z. B. Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch zu ermöglichen.

5.2. Deaktivierung von Cookies

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Zudem können bereits gespeicherte Cookies jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage, insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die Verarbeitung von Daten, die Sie durch Ihre freiwillige Eingabe (z. B. in Textfeldern) übermitteln.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Verarbeitung von Logfiles und Cookies, soweit dies für den technisch sicheren und effizienten Betrieb der Website erforderlich ist.

7. Empfänger und Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dass sie im Rahmen der Nutzung externer Dienste (z. B. OpenAI, Gemini) erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust und Missbrauch zu schützen. Hierzu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels HTTPS (sofern aktiv) und die regelmäßige Sicherung unserer Systeme.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte Stelle.

10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).

11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.

Stand: April 2025